Gartenplanung | Gartenarchitektur | Landschaftsarchitektur | Schwimmteiche | Badeteiche | Planung
|
|
Willkommen auf der Homepage von Landschaftsarchitektur Wild |
|
![]() |
Der Schwimmteich: Unter den diversen Bereichen urbaner Lebensqualität besitzt der Privatgarten einen flächenmäßig bedeutenden Anteil. Natürlich ausgeprägte Wasserelemente werden immer mehr in die Gartengestaltung einbezogen. Viele Gärten haben heute bereits eine Wasserfläche. Zunehmend werden diese als Schwimmteiche konzipiert. Der Schwimmteich ist eine Kombination aus Swimmingpool und Naturteich. Diese Schwimmteiche haben ihren Ursprung in der Idee der Schaffung einer Schwimmanlage im eigenen Garten, die gestalterisch so in die natürliche Umgebung integriert ist, dass sie in hohem Maße die Stimmung eines natürlichen Gewässers vermittelt. Badeteiche sind, im Gegensatz zur wasserlosen Folienfläche eines Swimmingpools in den Wintermonaten, zu jeder Jahreszeit eine Augenweide und bieten dem Schwimmer im Sommer eine willkommene Abkühlung. Zudem unterstützen sie den konservierenden Naturschutz durch die Integration natürlicher Lebensräume im urbanen Umfeld. ![]() Ein Schwimmteich ist eine langfristige Investition, die nicht nur den Naturschutz unterstützt, dem Besitzer körperliche und seelische Erholung bietet, sondern auch zur Wertsteigerung von Haus und Grundstück beiträgt. Dies kann schon auf relativ kleinen Flächen realisiert werden. Für den Bau eines natürlichen Badeteiches reichen schon 30 m² Ihres Gartens aus. Wenn das Schwimmvergnügen im Vordergrund steht, sollte man jedoch mindestens eine Fläche von ca. 70 m² einplanen. Für den biologischen Filter (Reinigungsteich) werden ca. 30-35% der Grundfläche benötigt. Hierbei sollte die Tiefe im Schwimmbereich ungefähr 1,70 bis 2,50 m betragen. ![]() Die Kosten für einen Schwimmteich können stark variieren und sind primär von der Größe und Materialausstattung abhängig. Einfache Schwimmteiche lassen sich schon ab ca. 110 €/m² realisieren. Im Mittel kann mit ca. 180 €/m² gerechnet werden. Die Unterhaltungskosten sind im Regelfall wesentlich geringer Eine Badeteichanlage vereinigt somit viele Vorteile. Sie ist die ästhetische und umweltbewusste Alternative mit im Regelfall wesentlich geringeren Unterhaltungskosten - zu einem herkömmlichen Pool: ein kleiner Badesee im eigenen Garten und zugleich ein Biotop, das Pflanzen und Tieren Lebensraum im städtischen Umfeld bietet.
|
|
copyright by Alexander Wild |